|  | Rund um AutoCAD : alle ansichtsfenster in einer zeichnung sperren alterHausmeister am 29.06.2010 um 16:13 Uhr (0)
 Aus genau diesem aufgeführten Beitrag wird das:Alle Ansichtsfenster in allen Layouts ein / aus ... ------------------lg, der Hausmeister_______________________________________Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensoriginell.
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : alle ansichtsfenster in einer zeichnung sperren alterHausmeister am 29.06.2010 um 16:16 Uhr (0)
 ... und auch alle Ansichtsfenster sperren oder zB. auf verdeckt plotten stellen oder zoom grenzen ...Benenn die Dateien wieder in LSP und rufe die über Extra --- Anwendung auf.------------------lg, der Hausmeister_______________________________________Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensoriginell.
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Bemaßung Ansichtsfenster alterHausmeister am 31.12.2011 um 10:29 Uhr (0)
 Wenn die Bemassungen in den anderen Ansichtsfenstern auch erscheinen, dann erstellst Du die Bemassungen nicht im Layout, sondern im Modellbereich. Bei der Bemassung nicht die Ansichtsfenster aktivieren, dann liegt die Bemassung im Layout (und da gehört die auch hin).------------------lg, der Hausmeister_______________________________________46 + 1 = ein Lächeln
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster in Modellbereich übertragen alterHausmeister am 06.09.2011 um 16:29 Uhr (1)
 ... guggst Du hier ...------------------lg, der Hausmeister_______________________________________46 + 1 = ein Lächeln
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster mit Schnittebenen als reine 2D-Zeichnung exportieren alterHausmeister am 31.01.2012 um 13:47 Uhr (0)
 Sonst schick eine (abgespeckte) PDF rüber und ich schicke die mal durch Print2CAD durch. Dann hast Du was, worüber ihr reden könnt.------------------lg, der Hausmeister_______________________________________46 + 1 = ein Lächeln
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : polygonales Ansichtsfenster alterHausmeister am 13.12.2012 um 17:48 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von cadffm:(keiner nutzte 2004 zum testen soweit bekannt)Doch, ich, aber alles soweit korrekt dargestellt. Als Drucker hab ich den pdffactory Pro verwendet. Das ganze auf XP32 ... ------------------lg, der Hausmeister_______________________________________46 + 1 = ein Lächeln
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster mit Schnittebenen als reine 2D-Zeichnung exportieren alterHausmeister am 31.01.2012 um 11:39 Uhr (0)
 Bedenke dabei aber, daß bei einer ordentlich erstellten PDF auch die Layer enthalten sein können, die beim Rückführen in eine DWG (Print2CAD) dann auch wieder erhalten bleiben. Macht schon einen Vorteil gegenüber der PLT. Schön ist trotzdem anders ...------------------lg, der Hausmeister_______________________________________46 + 1 = ein Lächeln
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : AutoCAD Plant3D alterHausmeister am 25.05.2010 um 12:45 Uhr (0)
 Da es für diese Software (AutoCAD Plant3D) bisher (bei CAD.de) kein eigenes Forum gibt, stelle ich einfach mal hier die Frage:Hat jemand diese Software (2010 im Handel, 2011 Beta 1) im Einsatz oder ist noch wer mit der dankenswerten Aufgabe des Testens der Beta-Fassung beauftragt? Ich würde mich gern mal mit jemandem über den Übergang vom 3D-Modell zu den 2D-Zeichnungen unterhalten.Die Filmchen dazu im Internet beziehen sich bei der Erstellung der Ansichtsfenster auf ein Menü, welches ich nicht finden kann ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster mit Schnittebenen als reine 2D-Zeichnung exportieren alterHausmeister am 31.01.2012 um 11:07 Uhr (0)
 Hallo Siegfried,etwas wirklich zufriedenstellendes gibt es dafür leider nicht. Der DXB-Export ist auch unschön und ein PDF wieder in DWG wandeln macht auch nicht glücklich.Ich habe eben mal ein Projekt aus ACP (alle Modelle) in Plant als Testprojekt reingezogen und daraus eine orthogonale Zeichnung erstellen lassen. Dabei hat Plant die Fittings richtig, aber die Rohre NICHT berücksichtigt. Nunja, auch nicht wirklich super, aber vielleicht ein Ansatz. Zumindest kannst Du Dir dann aus dem Modellbereich von P ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |